Die auf dieser Seiten geschrieben Berichte sind persönliche Erfahrungen. Wir wollen hier keine Kauf oder nicht Kauf Empfehlungen abgeben, es steht jedem frei, seine eigenen Erfahrungen zu machen. Dennoch möchten wir auf Fehler aufmerksam machen und somit diverse „Spontankäufe“ vermeiden.
Heute stellen wir euch den Paracentropyge multifasciata (Zebra-Zwergkaiserfisch) vor. Dieser kleinbleibende 11-12 cm große Zwergkaiser ist im Riffaquarium ein echte Augenweide. Er schwimmt ständig durch das Aquarium auf der Suche nach Fressbarem und zupft dabei immer an den Steinen herum. Gelegentlich konnten wir beobachten, dass er auch an Korallen zupft, Polypen wurden dabei aber keine gefressen.
Bei der Fütterung ging er bereits kurz nach dem Einsetzten von Mysis bis Granulat problemlos auf alles los.
Wie es mit der Vergesellschaftung eines zweiten (also Paarhaltung) aussieht, werden wir in einer weiteren Folge berichten.
Einer der wohl schönsten Doktorfische ist der Acanthurus leucosternon. Von diesem wunderschönen Doktor kommen nur ganz wenige durch. Leider wird er immer wieder im Fachhandel angeboten. Sollte sich dennoch jemand diesen Fisch nach Hause holen, sollte ein gut strukturiertes Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten geboten werden. Auch die Beckengröße muss ihm angepasst sein. Mit einer Endgröße von ca.30 cm benötigt er viel Schwimmraum. Weites ist zu bedenken, dass er sehr aggressiv gegenüber anderen Doktorfischen ist. Er drängt dazu, der Chef im Aquarium zu sein also auch gegenüber anderen Bewohnern.
Zur Futteraufnahme nimmt er auf jeden Fall Salat,Frost – und Flockenfutter auf.
Ich denke, man soll sich den Kauf gut überlegen und deshalb ist dieser Fisch meiner Meinung nach am besten im Meer aufgehoben.