Pascal

Vereinsabend Juni 2015

Zu besuch bei Amel und Marcel am 18.06.2015

Marcel hatte bereits im Vorfeld schon angekündigt, dass er den Verein zu sich nach Hause einladen möchte um seine Becken zu besichtigen. Dieser Einladung zum Vereinsabend Juni kamen dann auch 18 Personen nach. Um 20:00 Uhr trafen wir uns als bei Amel und Marcel, wo bereits der Tisch

 

Vereinsabend Mai 2015

Vereinsabend  07. Mai 2015

Nano Becken Vorstellung von Anja und Norbert

Nach der Begrüßung durch Vizeobmann Peter Gregotsch der die zahlreich anwesenden Mitglieder willkommen hieß übergab er das Wort gleich an die Vortragenden.

Anja und Norbert begannen auch gleich nach ein paar Problemen  mit ihrem Vortrag, sie stellten ihr Nano Becken mit allen Höhen und Tiefen die sie erleiden mussten vor.

Sie erklärten mit Interessanten Bildern und  einer Leidenschaft ihre Erfahrungen die sie mit ihrem Meerwasser Aquarium gemacht haben. Es gab auch zwischen durch einige Fragen die die anwesenden stellten und die auch gleich beantwortet wurden.

Zum Schluss bedankte sich Peter bei Anja und Norbert für den sehr gut Gestalteten Vortrag  und beendete den Vereinsabend.

Nochmals vielen Dank an Anja und Norbert für den sehr Interessanten  Vortrag.

P.S: Weiter Vortragende bitte bei  Pascal oder Peter melden, da man gesehen hat wie so ein Vortrag den Vereinsabend belebt.

Paracentropyge multifasciata – Zebra-Zwergkaiserfisch

multifasciataHeute stellen wir euch den Paracentropyge multifasciata (Zebra-Zwergkaiserfisch) vor. Dieser kleinbleibende 11-12 cm große Zwergkaiser ist im Riffaquarium ein echte Augenweide.  Er schwimmt ständig durch das Aquarium auf der Suche nach Fressbarem und zupft dabei immer an den Steinen herum. Gelegentlich konnten wir beobachten, dass er auch an Korallen zupft, Polypen wurden dabei aber keine gefressen.

Bei der Fütterung ging er bereits kurz nach dem Einsetzten von Mysis bis Granulat problemlos auf alles los.

Wie es mit der Vergesellschaftung eines zweiten (also Paarhaltung) aussieht, werden wir in einer weiteren Folge berichten.

Erfahrungsberichte

Die auf dieser Seiten geschrieben Berichte sind persönliche Erfahrungen. Wir wollen hier keine Kauf oder nicht Kauf Empfehlungen abgeben, es steht jedem frei, seine eigenen Erfahrungen zu machen.  Dennoch möchten wir auf Fehler aufmerksam machen und somit diverse „Spontankäufe“ vermeiden.

Acanthurus leucosternon – Pazifik Weißkehldoktor

AcanthurusLeucosternonEiner der wohl schönsten Doktorfische ist der Acanthurus leucosternon. Von diesem wunderschönen Doktor kommen nur ganz wenige durch. Leider wird er immer wieder im Fachhandel angeboten. Sollte sich dennoch jemand diesen Fisch nach Hause holen, sollte ein gut strukturiertes Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten geboten werden. Auch die Beckengröße muss ihm angepasst sein. Mit einer Endgröße von ca.30 cm benötigt er viel Schwimmraum. Weites ist zu bedenken, dass er sehr aggressiv gegenüber anderen Doktorfischen ist. Er drängt dazu, der Chef im Aquarium zu sein also auch gegenüber anderen Bewohnern.

Zur Futteraufnahme nimmt er auf jeden Fall Salat,Frost – und Flockenfutter auf.

Ich denke, man soll sich den Kauf gut überlegen und deshalb ist dieser Fisch meiner Meinung nach am besten im Meer aufgehoben.

Finde Händler in deiner Nähe

Wer kennt es nicht, wo finde ich Meerwasserhändler in meiner Umgebung,…. Die Jungs von meerwasserlive.de habe sich die Arbeit angetan und eine riesige Liste von Händlern in Form einer Mappe ins Netz gestellt. Diese wird fortlaufend bearbeitet und somit immer aktuell gehalten. Ihr findet die Seite in der Rubrik Dies & Das oder direkt hier.

Videos Messe Sindelfingen 2014

Sehr interessant!

Prosit 2015

Der Meerwasserverein wünscht euch allen ein Gutes gesundes und erfolgreiches Jahr 2015.

Nikolausfeier 2014

Alle Jahre wieder gestalten wir eine Nikolausfeier. Heuer fand dieser aus Zeitlichen Gründen leider nicht den Weg nach Hohenems was uns aber die Guten Laune nicht nahm. Stattdessen gestaltete Jürgen diesen Abend mit beeindruckenden Bildern, die er über das vergangen Jahr von seinem Neustart gesammelt hat. Neben diesen Bildern erzählte er offen über seine „Probleme“ die so ein Neustart mit sich bringen.

Wer aber die Bilder der letzten Tage gesehen hat, kann Jürgen nur gratulieren. Das Becken steht wie eine eins in seinem Wohnzimmer. Mir bleibt nur Jürgen weiterhin viel Erfolg mit seinem Aquarium zu wünschen und ein Dank für diesen tollen interessanten Abend.

Neue Hompage Design

Aufgrund einer Umstellung des Systems, ist unserer „alten“ Homepage nicht mehr Reparabel gewesen. Ab sofort sind wir auch auf den Smartphone und auf Facebook erreichbar.

Hoffe ihr könnt euch mit der Neuen anfreunden.

Vereinsabend 11.05.2017Besucher Vortrag 09.03.2017Vereinsabend 09.03.2017

Wir werden präsentiert von:

 

 

Bericht Archive

Neueste Beiträge